Einträge von Babette Lutz-Lorenz

24. Dezember – Die Heilige Nacht

Mit diesem Tag ging die Adventszeit zu Ende und Weihnachten stand unmit­telbar vor der Tür. Der Kleine Bär hatte den ganzen Nachmittag des 24. Dezembers damit zugebracht, die selbst gebas­telten Geschenke für seine Eltern, Großeltern und Geschwister in Geschenk­papier zu wickeln. Als er fertig war, legte er sie unter den Christbaum und schlüpfte zur Entspannung in […]

23. Dezember – Das Krippenspiel

Heute war General­probe für das Krippen­spiel, das am Heiligen Abend in der Bären­kirche aufge­führt werden sollte. Der Kleine Bär hatte mit den anderen mitwir­kenden Bärchen schon oft den Ablauf und seine Rolle als einer der Heiligen Drei Könige geübt. Das Jesulein würde in der Krippe liegen, Maria und Josef säßen daneben und Hirten kämen mit […]

22. Dezember – Schneeflocken

Alle freuten sich über die dicken Schnee­flocken, die heute vom Himmel fielen und lustig vor den Fenstern tanzten. Nur noch zweimal schlafen, dann war Weihnachten. Weiße Weihnachten. Denn wenn das Schnee­ge­stöber anhielt, dann würde bald eine neue, dicke Schnee­decke über der Landschaft liegen und alles sähe so wunder­schön aus wie im Bilderbuch. Kaum hatte sich […]

20. Dezember – Der Weihnachtsbaum

Auf den nächsten Tag freute sich der Kleine Bär schon seit langem. Denn es war jedes Jahr wieder wunder­schön, mit Papa Bär zusammen in den Wald zu ziehen, um einen Weihnachtsbaum zu holen. Der Kleine Bär hatte kräftig zu Abend gegessen, denn am nächsten Morgen wollte er viel Kraft haben. Die beiden Bären­männer würden lange […]

19. Dezember – Weihnachtslieder

Nun ist es wirklich an der Zeit, noch einmal alle Weihnachts­lieder zu üben, damit wir an Heilig­abend herrlich singen können”, sagte Oma Bär. In ihrer Freizeit leitete sie einen Kinderbären-Chor. Und dass der Kleine Bär in dieser Gruppe mitsang, war für ihn Ehren­sache. Eigentlich fand er seine Stimme gar nicht schön, deshalb bewegte er beim […]

18. Dezember – Maroni-Bären-Bande

Die Schnee­ball­schlacht hatte allen Kinder­bärchen riesigen Spaß gemacht – bis zu dem Augen­blick, in dem die Brille eines kleinen Bären­mäd­chens zu Bruch ging. Betroffen schauten die Bären­freunde auf das kaputte Glas. Das kleine Bären­mädchen begann fürch­terlich zu weinen, weil es nun nicht mehr gut sehen konnte. Dem Kleinen Bären wurde ganz weh ums Herz, als […]

17. Dezember – Glühwein

Der Kleine Bär war enttäuscht, dass Papa Bär ihn nicht zu seiner Verab­redung auf den Weihnachts­markt mitnehmen wollte. Das sei ein reines Männer­treffen, er wolle mit seinen alten Kumpel­bären endlich wieder einmal Glühwein trinken und von alten Zeiten erzählen. Verstand Papa Bär denn nicht, dass es für seinen Sohn das größte Glück bedeutete, auf den […]

16. Dezember – Der traurige Elch

Im Traum ging der Kleine Bär in einer Schnee­land­schaft spazieren. Obwohl die verschneiten Hügel und Tannen wunder­schön aussahen, war ihm schon mächtig kalt. Als er sich einen Hügel hinun­ter­trollte, stand er plötzlich vor dem Schlitten des Weihnachts­mannes. Ein Elch war vor den Schlitten gespannt und blickte mit gelang­weilter Miene zu seinem Herrn, der sich in […]

15. Dezember – Seifenblasen

Beim nachmit­täg­lichen Spaziergang an der Tatze von Opa Bär hatte der Kleine Bär einen Nikolaus-Bären kennen­ge­lernt. Dieser kleine, als Weihnachtsmann verkleidete Bär war ganz anders als die vielen anderen Nikolaus-Bären, die vor den Läden geschäftig auf und ab gingen und Glocken schwingend zum Kauf irgend­welcher Weihnachts­ge­schenke einluden. Nein, dieser kleine Weihnachtsbär saß träumend auf einer […]

14. Dezember – Der Eisvogel

Über Nacht hatte es wieder geschneit, und als der Kleine Bär am Morgen aus dem Fenster schaute, erblickte er eine herrliche, unberührte Schnee­land­schaft. Das Weiß des Schnees leuchtete mit einer faszi­nie­renden Kraft, und die glatte Schnee­decke schrie förmlich nach den Tatzen­spuren spielender Bärchen. Nichts konnte den Kleinen Bären jetzt noch zurück­halten. Mama Bär schaffte es […]